der Haushalt der Gemeinde Schwülper für das Jahr 2023 ist gerade beschlossen und von der Kommunalaufsicht genehmigt worden. Schon steigen wir aktuell in die Planungen für den Haushalt 2024 ein. Der Haushalts- und Finanzausschuss hat am 02. Mai 2023 getagt und trägt die Projekte und die dazugehörigen Kosten für das Jahr 2024 zusammen.  Im kommenden Umwelt-und Planungsausschuss  werden die Schaltzeiten zur nächtlichen Beleuchtung erneut besprochen. Die Aufforderung zur Energieeinsparung seitens der Bundesregierung ist aufgehoben, somit sind unsere Regelungen zur Nachtabschaltung in Augenschein zu nehmen und auf den Prüfstand zu stellen. Weiterhin ist anzukündigen, dass in der nächsten Gemeinderatssitzung der Sitzverlust des Ratsmitgliedes Alexander Jankowski wegen Rücktritt festgestellt werden muss. Der Nachrücker ist Timo Preuß.

Fleißig wie wir in der Gemeindeverwaltung sind, wurden viele Baumaßnahmen in Auftrag gegeben und zurzeit in der Gemeinde Schwülper durchgeführt. Insbesondere hat der Bushaltestellenausbau zur Erstellung des barrierefreien Ein-und Ausstiegs Fahrt aufgenommen. Sie als Bürger*innen spüren gerade die Auswirkungen und werden mit der einen oder andern Beeinträchtigung im Straßenverkehr konfrontiert. Sicherlich fragen Sie sich warum die Baustelleneinrichtungen so großzügig ausfallen, ja geradezu eine Gefahr für Verkehrsteilnehmer*innen darstellt. Man denke nur an die vierwöchige Teilsperrung im Kurvenbereich Walle. Weil mich an dieser Stelle die Sicherheit der querenden Fußgänger und Radfahrer auch nach der Fertigstellung der Bushaltestelle „Im Dorfe“ umtrieb, habe ich alle Genehmigungsbehörden in Persona vor Ort eingeladen und Sie aufgefordert aus allen Richtungen den Kreuzungsbereich zu queren, um zur Bushaltestelle oder zum Fußgänger-/Fahrradweg in Richtung Groß Schwülper/ Lagesbüttel zu gelangen. Die Delegation scheute sich tatsächlich die Straße zu queren. „Hier muss etwas passieren, bevor etwas passiert.“ Genau! Allerdings wird eine Querungshilfe aus Platz- und Sicherheitsgründen in diesem Bereich ausgeschlossen. Dem ersten Maßnahmenvorschlag, eine Beschilderung „Achtung Bushaltestelle“, werden wir natürlich unverzüglich nachkommen.

Nun zu den geräumigen Verkehrsabsperrungen:

Seit dem 14.02.2022 gelten die neuen „Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) Ausgabe 2021“. Dieses führt zu veränderten Anforderungen an die Verkehrssicherung, unter anderem die Notwendigkeit von Fußgängerampeln bei Sperrung des Gehwegs, sowie die Sicherung der Arbeitsstelle mit Schrankenzäunen von allen Seiten. Sollte die Straßenbreite keine Teilsperrung bei diesen Auflagen hergeben, muss eine Vollsperrung erfolgen.

Ankündigung Bushaltestellenausbau Dorfstraße in Lagesbüttel, Sie ahnen an dieser Stelle nichts Gutes? Genau!

Die Bauzeit beginnt Ende Mai, voraussichtlich nach Pfingsten und dauert mindestens vier Wochen. Von Montag bis Freitag soll während der Arbeitszeit (07:00-17:00 Uhr) eine Vollsperrung aufgestellt werden.  Die Umleitung des KFZ-Verkehrs erfolgt über Groß Schwülper. Busse der VLG und ggf. den Feuerwehren soll eine Durchfahrt der Baustelle durch die Baufirma ermöglicht werden (öffnen und schließen der Vollsperrung). Außerdem soll eine Lichtsignalanlage (LSA) aufgestellt werden, die den KFZ-Verkehr auf der Dorfstraße, der Eickhorster Straße und der Rotdornallee auffängt, sowie eine Fußgänger-LSA für die Querung der Dorfstraße. Montag-Donnerstag bzw. Freitag bis 12 Uhr und über das Wochenende sollen die Lichtanlagen in Betrieb sein, und die Vollsperrung könnte für eine halbseitige Sperrung aufgehoben werden, sodass Busse, Feuerwehren und sonstiger KFZ- Verkehr passieren können. Diese Vorgehensweise wird zu Mehrkosten für die Gemeinde führen, die wir gerne in Kauf nehmen, damit wenigstens zeitweise diese Vollsperrung aufgehoben werden kann.

Was machen eigentlich unsere Sanierungsmaßnahmen?

  1. Die Sanierung Waller Lehmweg verläuft trotz Mehraufwand im Zeitplan. Der Untergrund ist noch weniger belastbar als angenommen und musste tiefer ausgeschachtet werden.
  2. Die Gewerke zur Sanierung der Kindertagesstätte in Walle nach dem Bombenverdachtsfall konnten beauftragt werden, somit sollte der Zeitplan der Sanierung auch eingehalten werden. Ende April haben die Abrissarbeiten begonnen.
  3. Bei der Sanierung der Kindertagesstätte in Groß Schwülper läuft auch alles nach Plan. Allerdings ist die Möbeleinrichtung so in die Jahre gekommen, dass wir über eine Neuanschaffung ernsthaft nachdenken müssen.
  4. Kurzfristig ist die Duschkabinensanierung im Sportzentrum Rothemüle geplant, Fördermittel durch die Sportstättenförderung des Landkreises sind bereits bewilligt, stehen noch die beantragten Fördermittel des Landessportbundes aus. Die Ausschreibungsunterlagen sind in Bearbeitung.
  5. In der Alten Schule in Walle wird die Zwischentür saniert erneuert. Der Auftrag ist vergeben.

Zum Glück funktioniert unser Dorfleben prächtig. Die Dorfflohmärkte in Walle und Groß Schwülper sind hervorragend organisiert und besucht worden. Folgt das Frühlingsfest des Schützenvereins Groß Schwülper vom 19. - 21. Mai 2023 auf dem Marktplatz.

Aufgrund des Frühlingsfestes findet der Wochenmarkt am 19.05.2023 auf dem Parkplatz der Okerhalle statt. Auch die Gruppe der Klimapaten hat sich zusammengefunden. Ab sofort werden Sie regelmäßig über die Aktivitäten unter meinem Bericht oder auf unserer Homepage informiert.

Ihnen allen wünsche ich ein schönes Pfingstfest und grüße Sie herzlich

Ihre

Bürgermeisterin Brigitte Brinkmann

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (wie z.B. OpenStreetMap, Google ReCaptcha und Google Fonts). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.