die Schulferien in Niedersachsen sind vorbei und zum Start des neuen Schuljahres wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern viel Erfolg, Spaß und Motivation im kommenden Jahr. Vielleicht hat sich bei dem ein oder anderen tatsächlich nach 6 Wochen schon etwas Langeweile eingeschlichen und ihr freut euch eure Freunde wiederzusehen. Gleichzeitig starteten viele neue ABC Schützen in die Schulwelt: die Schulbeförderung klappte leider die ersten Tage noch nicht reibungslos, aber dieses Problem konnte hoffentlich zufriedenstellend behoben worden. Als Erstklässler am 1. Schultag nicht vom Schulbus mitgenommen zu werden und somit zu spät zur Schule zu kommen, wird bestimmt einen bleibenden Eindruck hinterlassen (und hoffentlich keinen traumatischen).
Liebe Verkehrsteilnehmer, bitte nehmen Sie in diesen Tagen besonders Rücksicht auf die Schülerinnen und Schüler in unserer Gemeinde.
In Groß Schwülper werden vermehrt Werbeschilder angefragt und teilweise auch ohne entsprechende Genehmigung errichtet. Da die Gemeinde keine Kenntnis über die Genehmigung erhalten hat, prüfen wir derzeit die Rechtmäßigkeit über das Verkehrsamt sowie das Bauordnungsamt. Der Rat wird sich mit dem Aufstellen der Werbeschilder inkl. Werbeschilder mit Leuchtmitteln umgehend beschäftigen. Das sensible Thema Lichtverschmutzung fällt mir dazu gerade ein. Passend dazu wird sich der Rat auch mit einer dauerhaften Beteiligung an der Earth Night befassen. Die letzte Earth Night hat ein Mitbürger aus Groß Schwülper erfasst. Das entstandene Bild trägt den passenden Namen „IC 1871 (Seelennebel)“ und ist vom 22.09.2022. Vielleicht lässt das Wetter es zu und wir können auch in diesem Jahr bei der Earth Night die Sterne in ihrer vollen Pracht bewundern.
Bildnachweis: J. Burghard
In Walle kann der Maibaum endlich aufgestellt werden, die lang ersehnte Baugenehmigung liegt nun vor. Zwar nicht rechtzeitig, um ihn noch zum Bürgerbrunch in Walle aufzurichten und zu schmücken, aber immerhin noch rechtzeitig vor dem 1.Mai 2024. 😊
In Lagesbüttel wird momentan die Sanierung der Ortsdurchfahrt „Waller Straße“ seitens des Landkreises beplant. Die Kosten für die Sanierung der Gehwege (Nebenanlagen) müssen gemeindeseitig getragen werden, fließen aber in die Planungsarbeiten des Landkreises mit ein und werden zeitgleich mit der Maßnahme umgesetzt. Es ist zu prüfen, ob die Straßenbreite es zulässt auf beiden Straßenseiten einen Gehweg zu errichten. Auch das Projekt des Landkreises „Radwegbau von Lagesbüttel nach Adenbüttel“ ist aktuell in der Ausschreibung für die Drainagearbeiten, die Ausschreibung der Bauarbeiten erfolgen im Anschluss. Unsere dortige, nicht ganz unumstrittene Querungshilfe dient der Verkehrssicherheit des Radverkehrsflusses aus Richtung Adenbüttel und der Verkehrsberuhigung.
Die Gemeinde Schwülper gab den Startschuss zum 1. Stadtradeln:
Sie nimmt, durch den Beschluss des Gemeinderates, in diesem Jahr das erste Mal am STADTRADELN teil, denn radeln kann man nicht nur in der Stadt, sondern auch auf dem Dorf. Worum geht es dabei? STADTRADELN ist ein Wettbewerb unter Kommunen, der den Radverkehr fördern soll. Es wird gemessen welches Team bekommt die meisten Kilometer zusammen, welches Team kann die meisten Teilnehmer mobilisieren und welche Kommune hat das radaktivste Kommunalparlament. Für uns winken als Erstteilnehmer noch Sonderpreise, außerdem erfahren wir wieviel CO2 durch die Radnutzung eingespart werden konnte.
Im Zeitraum vom 02.09. bis 22.09.23 sind die Bürger und Bürgerinnen dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, unsere Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Während des Kampagnenzeitraums bietet die Gemeinde Schwülper zudem allen Bürgern und Bürgerinnen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen. Dabei setzen sie einfach einen Pin auf die digitale Straßenkarte, beschreiben die Gefahrenstelle und schon wird die Verwaltung automatisch informiert.
Anmeldungen zum Stadtradeln 2023 sind ab sofort möglich unter stadtradeln.de/schwuelper.
Meine geradelten Kilometer werde ich im „offenen Team“ für die Gemeinde Schwülper erfassen und freue mich, wenn Sie auch teilnehmen und so möglichst viele Kilometer geradelt werden.
Sollten Sie bei Ihren Fahrradtouren oder Spaziergängen in der Gemeinde Schwülper auf Bäume mit gelben Bändern stoßen, ist das ein Zeichen dafür, dass die Früchte an diesen Bäumen von Ihnen geerntet werden dürfen. Eine gewerbliche Nutzung der Ernte ist davon allerdings ausgeschlossen!
Zum Schluss möchte ich Sie noch auf folgende Sitzungen und Veranstaltungen hinweisen:
- Die nächste Sitzung des Gemeinderates ist am 07.09.2023 um 19:00 Uhr.
- Der Herbstmarkt in Groß Schwülper findet am 10.09.2023 statt.
- Am 22.09.2023 findet eine Lesung mit der Autorin Laura Fröhlich mit dem Titel „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles“ im Bürgerhaus statt.
- Die nächste öffentliche Sitzung des Haushalts- und Finanzausschuss findet am 28.09.2023 um 19:00 Uhr statt.
- Die Verwaltung bleibt am 02.10.2023 aufgrund des Brückentages geschlossen.
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin Brigitte Brinkmann