kürzlich bin ich an einem Montagnachmittag am Marktplatz in Groß Schwülper vorbeigefahren und konnte im Augenwinkel eine Menschenmenge mit Warnwesten und Helmen ausgestattet wahrnehmen. „Hier findet eine Demo statt“, schoss es mir durch den Kopf. Als ich mein Treten in die Pedale verlangsamte, um mir ein genaueres Bild von der „Lage“ zu verschaffen, erblickte ich mir bekannte Bürgerinnen und Bürger, die zudem alle ein Fahrrad bei sich hatten. Nun gut, wird wohl doch eher ein Pausenstopp nach einer gemeinsamen Radtour gewesen sein. Brigitte Du kannst Dich also wieder entspannen! Wenige Tage später erhielt ich eine Nachricht des SV Schwülpers, indem unsere Verwaltung auf eines ihrer Angebote aufmerksam und eingeladen wurde: http://svgrossschwuelper.de/sportangebote/radfahren/.
Der vermeintliche „Pausenstopp“ stellte sich als Treffpunkt für zweistündig geführte Radtouren heraus, um das Umland von Schwülper zu erkunden. Ja, ja, so wird aus einer „Demo“ ein geselliges und spannendes Gemeinschaftserlebnis. Tolle Idee! Vielen Dank Gerhard Peters.
Beweglichkeit, Gemeinschaft und sportlichen Einsatz möchten auch die Fußballer des FC-Schwülpers auf dem Sportplatz an der OBS in Groß Schwülper ausüben. Die lang ersehnte Sanierung war schon zum Greifen nah, doch nun muss sich der Rat der Gemeinde mit einer Ankündigung der Samtgemeinde auseinandersetzten. Aufgrund der hohen energetischen Kosten der OBS, wird über ein neues Energiekonzept beraten. Dazu wird allerdings ggf. die Fläche unter dem sanierungsbedürftigen Sportplatz benötigt. Es gibt eben immer wieder neue Herausforderungen.
Davon können auch die Reiter in Lagesbüttel ein Lied singen.
Der Reit- und Fahrverein Pferdefreunde Lagesbüttel hat sich mit der Bitte um Unterstützung für die Beantragung und Aufstellung einer Beschilderung mit dem Gefahrenzeichen 101-13(Reiter) an der Waller Straße, Dorfstraße und Eickhorster Straße an die Gemeinde Schwülper gewendet. Die politischen Gremien der Gemeinde Schwülper befürworteten den Antrag, der daraufhin seitens der Gemeinde beim Landkreis Gifhorn eingereicht wurde.
Zum Hintergrund: Es befinden sich mehrere Pferdeställe und eine Reithalle in Lagesbüttel. Die Straßen werden genutzt, um zur Weide, um ins Gelände zu reiten und um die Reithalle zu erreichen. Die Gefährdungslage ist im Laufe der Jahre durch den zunehmenden Verkehr gestiegen. Leichte Unfälle und brenzliche Situationen sind bekannt, kamen aber nicht zur Anzeige.
Nach Durchführung des Anhörungsverfahrens, an dem auch die Polizeiinspektion Gifhorn beteiligt wurde, fand eine Prüfung der vorgeschlagenen Beschilderung statt. Ergebnis: Die Beschilderung kann nicht umgesetzt werden!
Steigen wir doch alle lieber montags um 17:00 Uhr auf den „Drahtesel“ und verziehen uns in die umliegenden Wälder und Feldwege. Das scheint ja noch erlaubt, gefestigt und sicher zu sein.
Kommen wir wieder zu angenehmeren Themen. Mich haben in diesem Monat Schülerinnen und Schüler der Grundschule Schwülper besucht. Sie wollten von mir wissen, was eine Bürgermeisterin für Aufgaben hat. Die „Bude“ war an zwei Vormittagen sichtlich voll und die Fragen der aufgeweckten Schüler*innen hatten es in sich.
Zum Beispiel: Warum sieht bzw. ist das Dorf Rothemühle anders als die anderen?
Haben Sie eine Antwort?
Spontan antwortete ich: „Es hat keine Kirche.“ (Hat Lagesbüttel allerdings auch nicht). Jedenfalls hat es mich zum Nachdenken angeregt.
Alle wollten wissen wie man überhaupt Bürgermeister/in wird und viele von ihnen wollten nach den Antworten dann auch gerne Bürgermeister/in werden und sogar Bundeskanzler. Vielen Dank nochmal für Euren Besuch. Bei soviel Interesse am Geschehen in der Gemeinde Schwülper, bin ich zuversichtlich, dass wir uns um engagierten Nachwuchs keine Sorgen machen müssen.
Bedanken möchte ich mich auch bei den Okerfüchsen, die uns mit einer selbstgemachten Kürbissuppe köstlich versorgt haben. Sie haben den Weg aus dem Wald bravourös Hand in Hand bei strömenden Regen zu uns aufgenommen. Sich kurz aufgewärmt und sind wieder ab in den Regen spaziert. Natürlich bei bester Laune. Sonnenschein im Herzen machts möglich.
In diesem Sinne genießen wir den Herbst. Die Bäume haben es sich nun auch überlegt ihr Baumkleid zu färben. Ich dachte schon die Blätter wollen dieses Jahr grün auf die Erde purzeln.
Wir sehen uns bei diversen Laternenumzügen, Feuerwehrbällen, Ratssitzungen und lebendigen Adventskalendern und hoffentlich auch zum Volkstrauertag zur Kranzniederlegung am 19. November 2023.
Ankündigung der Verwaltung:
- 11.2023 Bauausschuss
- 12.2023 Umwelt- und Planungsausschuss
- 12.2023 die Gemeindeverwaltung und der Bauhof laden zum lebendigen Adventskalender ein
- 12.2023 die letzte Ratssitzung in diesem Jahr
Herzliche Grüße
Ihre Bürgermeisterin Brigitte Brinkmann