In dringenden Fällen senden Sie bitte eine Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
_____________________________________________________________________________________
Stellenausschreibung
_____________________________________________________________________________________
Information zu Bauarbeiten auf dem Gelände des Rathauses der Gemeinde Schwülper
Ab KW 23 beginnen die Bauarbeiten zur Errichtung einer Stahlbau-Lagerhalle für den Bauhof der Gemeinde Schwülper auf dem Gelände der Schloßstraße 8 in Groß Schwülper.
Die Erstellung der Bodenplatte sowie der anschließende Aufbau der Fertigteil-Halle können zeitweise Baulärm bedingen.
Voraussichtlich sind die Bauarbeiten in KW 28 abgeschlossen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
_____________________________________________________________________________________

Kreiseigener Glasfaserausbau in der Gemeinde Schwülper
In der Gemeinde Schwülper haben rund 1.600 Adressen die Möglichkeit einen Glasfaseranschluss über Fördermittel zu erhalten. Der Landkreis Gifhorn hat über den Bund und das Land Niedersachsen Fördermittel in zweistelliger Millionenhöhe beantragt und bewilligt bekommen, um diese 1.600 Adressen versorgen zu dürfen.
Warum wird aber ein geförderter Glasfaserausbau durchgeführt, wo doch vielerorts – auch in der Samtgemeinde Papenteich – Unternehmen Glasfaseranschlüsse verlegen? Und weshalb sind diese Ausbaumaßnahmen viel schneller?
Diese 1.600 Adressen wurden im Rahmen einer Markterkundung als unterversorgt erfasst – sie gelten als sogenannte weiße Flecken. Sie sind unterversorgt, weil kein Telekommunikationsunternehmen diese Adressen bislang ausreichend versorgt hat und dies auch in naher Zukunft nicht vorhat. Hintergrund ist die Frage der Wirtschaftlichkeit. Im ländlich geprägten Raum ist eine Glasfasererschließung für eigenwirtschaftlich agierende Unternehmen viel unrentabler als im städtischen Gebiet. Es müssen mehr Strecken gebaut werden, um Einfamilienhäuser zu erschließen, statt kürzere Strecken für Gebäude mit mehreren Wohneinheiten. Sind die Strecken somit zu weit, wird ein Ausbau nicht mehr als rentabel eingestuft und somit nicht durchgeführt.
An diesem Punkt sollen die Fördermittel greifen. Sie werden vom Bund und dem Land Niedersachsen bereitgestellt um die weißen Flecken versorgen zu können. Ziel dieser Maßnahme ist ein Glasfasernetz mit einer eigenen Glasfaser für jede Adresse und der Open Access Option, d.h. jedes Telekommunikationsunternehmen darf sich auf dieses Netz mittelfristig aufschalten lassen – ein Wettbewerb entsteht also und ein Monopol wird verhindert. Der größte Nachteil des geförderten Ausbaus liegt aber leider auf der Hand und das ist der Faktor Zeit.
Normalerweise ist der Ansprechpartner für die digitale Infrastruktur innerhalb einer Gemeinde die Aufgabe der jeweiligen Kommunalverwaltung. Um einen zentralen Ausbau ermöglichen zu können, hat die Gemeinde Schwülper sich jedoch dazu entschieden die Aufgabe an den Landkreis Gifhorn für die Erschließung der weißen Flecken abzugeben. Im Gegensatz zu den Telekommunikationsunternehmen muss der Landkreis Gifhorn alle Maßnahmen, sei es Netzbetrieb, -planung oder –bau, europaweit ausschreiben. Gleichermaßen wird von den Fördermittelgebern eine strikte und ausführliche Dokumentation des Netzes als auch der Arbeiten gefordert. Ferner müssen gewisse Mindestverlegetiefen eingehalten werden. Außerdem baut der Landkreis Gifhorn ein komplett neues und eigenständiges aber barrierefreies Netz, um einen Monopolcharakter zum Wohle der Bevölkerung zu verhindern. All diese Faktoren führen leider dazu, dass der Ausbau sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, als der der eigenwirtschaftlich agierenden Unternehmen.
Ursprünglich sollte im Sommer 2021 der Baustart in der Samtgemeinde Papenteich für den kreiseigenen Glasfaserausbau erfolgen. Dazu kam es leider nicht, weil im Zuge des Vergabeverfahrens eine Rüge einging. Die geplante Auftragserteilung konnte nicht erteilt werden, weil ein unterlegener Bieter gegen diese vorging. Dies führte schließlich zu einer Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Celle und zu einer erneuten Prüfung der Unterlagen. Alle zuvor von der Kreisverwaltung vergebenen sieben Baulose wurden nicht beklagt.
Sofern keine weiteren unvorhergesehenen Störungen eintreten, wird im Laufe des Jahres 2022 der Zuschlag erteilt werden können. Der Landkreis Gifhorn weiß um den mehr als unzufriedenen Sachstand für alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger und ist mehr als gewillt, sobald die rechtliche Situation geklärt ist, die Arbeiten aufzunehmen.
Anfragen zu den Baumaßnahmen für den kreiseigenen Breitbandausbau können Sie gerne an den Landkreis Gifhorn richten. Herr Otte (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 05371-82412), Herr Hermann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 05371-82479), Frau Winter (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 05371-828699) und Frau Lampe (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 05371-828749) sind hier Ihre Ansprechpartner.
Terminreservierung Corona-Schnelltest in Schwülper
Das Testzentrum ist jetzt ein Drive-In-Zentrum und befindet sich auf dem Parkplatz hinter der Okerhalle (Hauptstraße 20) in 38179 Schwülper.

Montags - Samstags: 7.30 - 12.15 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntags: 9.00 - 12.15 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Ab dem 17.01.2022 werden auch PCR-Tests angeboten!
04.05.2022
Gesundheitsgefährdung Eichenprozessionsspinner
In den letzten Jahren hat sich der Eichenprozessionsspinner - eine in Deutschland heimische Schmetterlingsart - teilweise massenhaft vermehrt.
Die mikroskopisch kleinen Brennhaare der Raupen können die Gesundheit von Menschen bei direktem Kontakt beeinträchtigen.
Leider ist der Eichenprozessionsspinner bei uns vermehrt entdeckt worden. Unsere Gemeinde liegt auf Rang 3 der meist betroffenen Orte im Landkreis. Wir werden oder haben bereits die Bekämpfung durch eine Fachfirma mit umweltschonenden Nematoden (Fadenwürmer) durchgeführt.
Hinweise auf Nester und Raupen in öffentlichen Grünanlagen nehmen wir gerne entgegen.
Sie können uns telefonisch erreichen unter 05303/5082770, per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder persönlich zu den bekannten Sprechzeiten.
Wer den Eichenprozessionsspinner auf seinem privaten Grundstück entdeckt, sollte ihn durch eine Fachfirma entfernen lassen und den Befall der Gemeinde Schwülper und dem Gesundheitsamt des Landkreises Gifhorn melden.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Bürgermeisterin
Brigitte Brinkmann
_______________________________________________________________________________________________________
Nach 2020 und 2021 müssen wir auch 2022 den OSTERMARKT absagen.
Es tut uns leid!
Gerne hätten wir Sie/Euch wieder begrüßt. Nach Lage der Dinge ist das nicht möglich.
Allen Freundinnen und Freunden unserer Märkte, allen treuen und neu interessierten Beschickerinnen und Beschickern, allen Vereinen und allen anderen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für das Verständnis, das erneut aufzubringen ist. Wir hoffen mit Euch, dass sich die Pandemielage allmählich entspannen wird und Ihr/wir einen schönen Frühling und einen zauberhaften Sommer erleben.
Und dann hoffentlich auf ein gesundes Wiedersehen beim Herbstmarkt am 11. September!!
Dorf & Leben
Menschen Märkte Miteinander
Schwülper e.V.
Wir laden Sie ein, Schwülper kennenzulernen.
Schwülper befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Stadt Braunschweig und verwöhnt mit dem naturbelassenen Landschaftsschutzgebiet Nördliche Okeraue und der Flusslandschaft der Schunter.

Die Gemeinde besteht aus den vier Ortsteilen: Groß Schwülper, Lagesbüttel, Rothemühle und Walle und ist Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Papenteich. Schwülper lockt mit reichhaltigen Angeboten für das tägliche Leben und bietet eine gute ärztliche Versorgung. Hier wirken aktive Bürgerinnen und Bürger an der Gestaltung des öffentlichen Lebens in Vereinen und Verbänden und durch zahlreiche Veranstaltungen mit.
Wir wünschen viel Vergnügen beim Durchklicken und Stöbern auf unserer Seite