vor genau einem Jahr schrieb ich an dieser Stelle folgende Sätze:

„Am 24.02.2022 bricht ca. 1600 km von uns entfernt ein Krieg aus. Nur eine neue Dimension des Zusammenstehens und das Eintreten für Frieden und Freiheit werden aus diesem Konflikt führen.“

Als ich diese Sätze verfasste, wollte und konnte ich es mir nicht erdenken, dass Deutschland die Ukraine mit Waffenlieferungen unterstützt. In meiner naiven Vorstellung von Friedensbildung kamen Waffen nicht vor. Heute bin ich über die Entwicklung des Ukraine/Russland Konflikts erschüttert, ohnmächtig und sprachlos.

Um dem Gefühl der Ohnmacht zu entgegnen, tritt an diese Stelle im Allgemeinen das aktive Helfen ein, oder im schlimmsten Fall das Beitreten zum Konflikt.

In unserer Gemeinde helfen wir den schutzsuchenden Menschen nach wie vor. Es wird noch immer Wohnraum angeboten, der den Prognosen des Landkreises zufolge auch dringend gebraucht wird. Es werden vermehrt Deutschkurse eingerichtet und Integrationsprogramme in den Vereinen gestartet. Hier zum Beispiel das „Come Together“ des schwülperaner Chors TaktLos am 18.März 2023 in der Okerhalle. Schauen Sie doch einfach mal vorbei.

 

Stolz können die fußballspielenden Kinder der schutzsuchenden Familien nun auch ein Mannschaftstrikot tragen. Der FC Schwülper hat dafür erfolgreich ein Sponsoring durchgeführt.

In Walle ist die Aufregung um den Bombenverdachtsfall unter der KITA nun endlich beigelegt. Nach der magnetsensorischen Sondierung und 24 Bohrlöchern, konnte ein Bombenfund ausgeschlossen werden. Die Sanierungsarbeiten für den „Schweizer Käse“ sind in Auftrag gegeben. Wenn alle Kinder nach den Schließzeiten im Sommer wieder einziehen können, feiern wir gemeinsam ein „bombastisches“ Fest. Soviel sei gewiss!

In Lagesbüttel schreitet der Ausbau des Waller Lehmwegs fristgemäß voran. Wenn alles weiter nach Plan läuft, wird die neue Straße im September 2023 vollständig befahrbar sein. Die Einweihung des neuen Kinderspielplatzes, möchte der SG Lagesbüttel e. V. festlich begleiten. Lassen Sie sich dieses Frühlingsfest nicht entgehen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

In Groß Schwülper kümmern wir uns gerade um die Sanierung der Angelteiche. Die dazu notwendigen Gutachten und Planungen sind erstellt und werden im kommenden Umwelt-und Planungsausschuss am 15. März 2023 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Sanierung der Kindertagesstätte Parkstraße fordert allen Betroffenen einiges ab. Wobei die Betreuungssituation, aufgrund des Fachkräftemangels, noch mehr an den Nerven und den Arbeitsverträgen der Eltern zehrt.

Der von mir ausgelöste Alarm in Richtung der Landes- und Bundesregierung scheint angekommen zu sein. Leider kann sich niemand Fachkräfte aus den „Rippen“ schneiden, aber die Gesetzgebung hat durch die strengeren Auflagen in der Betreuung bei den Randzeiten zum Schutz der Kinder und zur Entlastung der Erzieher*innen, zu einem größeren Betreuungsschlüssel geführt. Bei gleichzeitig auftretendem Fachkräftemangel, wird eine Betreuung von 6 – 8 Stunden am Tag kaum noch zu gewährleisten sein. Ich werde weiterhin hierzu Gespräche führen.

Der Ostermarkt des Vereins Dorf & Leben findet am                                    Sonntag 26. März 2023 statt.

Wegen der Osterfeiertage wird der Wochenmarkt vorverlegt auf den Donnerstag 06.April 2023.

Ankündigungen rund um die Brauchtumsfeuer:

Die Feuerwehr Lagesbüttel nimmt Grünschnitt für das Brauchtumsfeuer entgegen, jeweils von 10:00 -12:00 Uhr am

Samstag 01.April 2023                                                                                        Samstag 08.April 2023

Die Feuerwehr Groß Schwülper bittet um Spenden von trockenen Holzscheiten für die Feuerkörbe. Abgabe an der Feuerwehr Groß Schwülper, jeweils von 10:00 – 14:00 Uhr am

Samstag 25.März 2023                                                                                        Samstag 01.April 2023

Da es keinen geeigneten Platz für ein Brauchtumsfeuer in Groß Schwülper gibt, wird eine Alternative auf dem Parkplatz der Okerhalle am Sonntag 09.04.2023 stattfinden.

Herzliche Grüße

Ihre Bürgermeisterin Brigitte Brinkmann

UnbenanntWichtige Informationen für unsere Kunden:

Der Wochenmarkt wird wegen den Feiertagen (eingeschränkt) stattfinden und auf

 

Donnerstag, den 06.04.2023 vorverlegt.

 

Die Marktbeschicker und die Gemeinde Schwülper wünschen Ihnen schöne Feiertage.

gerade mal ist das Jahr 2023 einen Monat jung und es lässt uns allen keine Verschnaufpause.  

Wieder sind große Herausforderungen zu meistern und wieder sind es unsere „Jüngsten“ die Kinder, die am meisten unter den Ereignissen leiden müssen. Abermals werden sie sich auf neue Räumlichkeiten zur Betreuung einstellen, abermals werden sie zusammenrücken müssen. Wieder sind es die jungen Familien, Eltern, die sich auf eine ungewisse Zeit der Betreuung ihrer Kinder einstellen müssen. Auch wenn mein ausdrückliches Mitgefühl den Kindern und Eltern augenscheinlich nicht hilft, ist es aber mein Motor, dass mir Mögliche zu tun, um die Situation schnellstens für alle Beteiligten in eine hoffentlich und erträgliche Lösung zu fügen.

Alleine geht das nicht und ist auch nicht nötig gewesen.  90% aller Gemeindemitglieder, Vereine, 100% der Gemeindemitarbeiter*innen und beauftragten Firmen haben sich sofort, uneingeschränkt und tatkräftig auch am Wochenende zusammengefunden, um die Lage der „höheren Gewalt“ gemeinsam zu meistern. Das war ein echt starkes Gefühl des Zusammenhaltens und der Erfolg für ein gelungenes Krisenmanagement.

Was ist passiert:

Aufgrund eines Bombenverdachtsfall unter dem Gebäude der Kindertagesstätte in Walle hat die Samtgemeinde Papenteich mit einer Gefahrenabwehrverfügung am Donnerstag, 26.01.2023, den Betrieb der Kindertagesstätte in Walle untersagt, sowie die sofortige Vollziehung dieser Maßnahme angeordnet.

Zum Hintergrund:

Im Rahmen der Sanierungsmaßnahme des Erweiterungsbaus der Kindertagesstätte Walle wurde Kartenmaterial des LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen) ausgewertet. Die Baufläche sowie die Kindertagesstätte stehen im Eigentum der Gemeinde Schwülper. Die Auswertung der Luftbilder, die von den Alliierten gekauft werden müssen, zeigen deutlich, dass ein Bombenverdachtsfall (BOV) unter der Kindertagesstätte in Walle vorliegt. Der Verdachtsfall liegt unter dem Hauptgebäude.

Die Samtgemeinde Papenteich ist für ihre Mitgliedsgemeinden die zuständige Ordnungsbehörde und mithin für Gefahrenabwehrmaßnahmen gemäß Niedersächsischen Polizei- und Ordnungsgesetzes (NPOG) verantwortlich.

Sofort haben wir, die Gemeinde Schwülper als Trägerin der Kindertagesstätte und die Samtgemeinde Papenteich als zuständige Ordnungsbehörde sich eng mit einer Spezialfirma abgestimmt, um die weiteren Schritte zeitlich und organisatorisch zu koordinieren.

Zum weiteren Vorgehen:

Für 101 Kinder muss bis zur Klärung und Sanierung der Kindertagesstätte in Walle eine sofortige Interimsunterbringung gefunden werden.

In der Hoffnung, dass die Genehmigungsbehörden (Landesschulbehörde und Bauaufsichtsbehörde) die vorgelegten Interimslösungen bewilligen, steht einer Betreuung der Kinder Anfang Februar nichts mehr im Weg. Beide Behörden haben sich sehr schnell, unterstützend und kooperativ gezeigt.

Prioritär sollen die Gruppen nicht geteilt werden. Zwei Gruppen sollen im Dorfgemeinschaftshaus Walle (Hafenstraße) und zwei Gruppen im Sportheim/Mehrzweckhalle in Walle untergebracht werden.

Eine Gruppe soll in der DRK Kita Lagesbüttel oder alternativ im Jugendhaus eine Unterbringung finden.

Eine Gruppe soll weiterhin am Standort Eichenkamp der Pusteblume bleiben.

Brandschutzpläne, Fluchtwege, Klemmschutz und weitere Sicherheitsaspekte sind zur Genehmigung relevant.

Die Kampfmittelbeseitigungsfirma wird die Sondierungsmaßnahmen vornehmen, eine Entschärfung bei eventuellem Fund vornehmen. Danach können die Sanierungsarbeiten im Kita-Anbau zügig beendet werden und mit den Sanierungsarbeiten Hauptgebäude begonnen werden. Für die Sondierung werden im Hauptgebäude das Fundament, die Fußbodenheizung und der Bodenbelag beschädigt. Die Sanierung im Innenbereich des Anbaus sollte übrigens am 30.01.2023 abgeschlossen werden, so dass die Kinder am 31.01.2023 hätten wieder einziehen können. 

Und was gibt es sonst noch aus der Gemeinde Schwülper zu berichten?

Im Februar werden sich die politischen Gremien mit einer „Dorf-App“, dem ersten Haushaltsentwurf 2023, der Dorfentwicklung „DAS“, diversen Bebauungsplänen und Ausnahmeanträge zu Bebauungsanträgen beschäftigen.

Schnellstens benötigen wir noch Entscheidung über einen möglichen Standort für das Osterfeuer in Groß Schwülper. Auch eine Entscheidung über eine Erstellung einer Boule Bahn in Groß Schwülper steht noch aus.

Bis Ende Februar wird uns das Corona-Testzentrum in Groß Schwülper erhalten bleiben. Warten wir ab was die neuen Corona-Bestimmungen bzw. der Wegfall der Corona-Bestimmungen uns im Februar bringen.

Ich grüße Sie alle herzlich

Ihre Bürgermeisterin Brigitte Brinkmann

Wie soll die Mobilität von morgen gestaltet werden? Um das herauszufinden, soll die tägliche Mobilität der Bevölkerung in insgesamt 37 Kommunen in der Region Regionalverband Großraum Braunschweig gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden eine Mobilitätsumfrage durch. Die Umfrage liefert wichtige Erkenntnisse und Daten für die künftige örtliche und regionale Verkehrsplanung. Zuletzt wurden Daten in 2010 erhoben, seitdem hat sich vieles im Lebensstil und in der Mobilität der Menschen verändert. Damit die Anforderungen und Lebensumstände bei den Planungen berücksichtigen können, sind aktuelle Daten notwendig.

Deshalb bitten alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Verbandsverwaltung des Regionalverbandes um tatkräftige Unterstützung durch alle angeschriebenen Bürgerinnen und Bürger.

Mehr Infos dazu unter: https://www.regionalverband-braunschweig.de/verkehrsplanung/mobilitaetsuntersuchung/